Chronik des Rohrbacher Volleyballs

66/67Gründung einer Volleyballabteilung in der Turngesellschaft e.V. 1912.
Nach der Vorrunde musste diese Mannschaft zurückgezogen werden. Der TV 66 Rohrbach nahm die Möglichkeit wahr und spielte für die TG 1912 die Rückrunde.
68/69Lehrer der Rohrbacher Volksschulen, die eigentlich Faustball spielten, trafen sich ein Mal in der Woche in der Pestalozzi-Schule zum Volleyball.
Es spielte eine Mannschaft in der Gauklasse, die aber 69 wieder abgemeldet wurde.
71/72Aus dem Leichtathletenteam des TV 66 entstand unter Leitung von Peter Wagner wieder eine Wettkampfmannschaft, durch den Begeisterungsschub der olympischen Spiele 72 getragen, in der Gauklasse Saarpfalz.
72/73Erster Erfolg: ungeschlagener Meister und Aufsteiger in die Bezirksklasse.
73/74Es wurde eine 2. Herrenmannschaft in der Kreisklasse gemeldet.
Die 1. Herrenmannschaft belegt den 4. Platz.
74/75Der TV 66 I belegt den 2. Platz mit nur einem Satz Rückstand hinter dem TV Niederwürzbach II. Beide Teams steigen in die neugeschaffene Kreisklasse A auf.
Am 25.04.75 bestreitet eine Rohrbacher Damenmannschaft das erste Freundschaftsspiel.
75/761. Herrenturnier des TV 66 Rohrbach in der Rohrbachhalle.
Es wird eine 3. Herrenmannschaft gemeldet.
Die 1. Herrenmannschaft wird unangefochten Meister in der Kreisklasse A.
76/77Im Damenbereich besteht eine Spielgemeinschaft mit dem TV Kirkel.
im September 77 finden die DTB Meisterschaften im Volleyball in Rohrbach statt.
77/78Die 2. Herrenmannschaft gewinnt das Rohrbacher Turnier
78/79Teilnahme der Herrenmannschaft am Deutschen Turnfest in Hannover (Platz 9).
Die Damenmannschaft wird Sieger auf dem Landesturnfest.
Meisterschaft und Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Saarlandliga.
Meisterschaft und Aufstieg der 2. Herrenmannschaft in die Bezirksklasse.
Vize-Meisterschaft und Aufstieg der 3. Herrenmannschaft in die Kreisklasse B.
Meisterschaft und Aufstieg in die Kreisklasse A der Damenmannschaft.
79/80Klassenerhalt der 1. Herrenmannschaft in der Saarlandliga.
80/81Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die neugeschaffene Oberliga Südwest.
81/821. Herrenmannschaft, Platz 7 in der Oberliga.
3. Herrenmannschaft Meister der Kreisklasse B.
82/831. Herrenmannschaft, Platz 8 in der Oberliga.
Halbfinale im Saarlandpokal gegen den Zweitligisten TV Hülzweiler.
Die 4. Herrenmannschaft wird Meister in der Kreisklasse C.
A-Jugend Meister in der Bezirksklasse Ost.
B-Jugend Meister in der Bezirksklasse Ost.
83/841. Herrenmannschaft, Platz 8 in der Oberliga.
B-Jugend Saarlandmeister, Platz 6 bei den Südwest-Meisterschaften.
A-Jugend Saarlandmeister, Platz 3 bei den Südwest-Meisterschaften.
Junioren (bis 21) Vize-Saarlandmeister.
84/851. Herrenmannschaft, Platz 2 in der Oberliga (Herbstmeisterschaft).
2. Damenmannschaft ungeschlagen Meister in der Kreisklasse Ost
A-Jugend gewinnt das V&B Turnier, das größte Jugendturnier im Südwesten.
85/861. Herrenmannschaft Meister in der Oberliga, wird am grünen Tisch auf Platz 2 gesetzt und steigt damit nicht in die Regionalliga auf.
Im Endspiel um den Saarlandpokal (3:2 Niederlage gegen Hülzweiler).
3. Herrenmannschaft ungeschlagener Meister in der Kreisklasse B.
Junioren Vize-Saarlandmeister.
A-Jugend Saarlandmeister und Platz 4 bei den Südwest-Meisterschaften in Rohrbach.
86/871. Herrenmannschaft, Platz 3 in der Oberliga.
2. Herrenmannschaft ungeschlagener Meister in der Bezirksklasse vor dem TV Elversberg 1, Aufstieg in die Saarlandliga.
Junioren-Saarlandmeister (in St. Ingbert) Ausrichter TV 66 Rohrbach.
87/881. Herrenmannschaft, Platz 4 in der Oberliga.
2. Herrenmannschaft, Platz 9 in der Saarlandliga (Klassenerhalt).
88/89Die 1. Herrenmannschaft Verpasst am letzten Spieltag den Klassenerhalt in der Oberliga und steigt nach 8 Jahren in die Saarlandliga ab.
Im Halbfinale des Saarlandpokals am Regionalligisten Hülzweiler gescheitert.
89/901. Herrenmannschaft, Platz 3 in der Saarlandliga, Meister TV Klarenthal I.
90/911. Herrenmannschaft, Platz 6 in der Saarlandliga.
Die 1. Damenmannschaft gewinnt den Bezirksklassenpokal.
91/921. Herrenmannschaft, Platz 3 in der Saarlandliga (Herbstmeister).
Im Endspiel um den Saarlandpokal (3:1 Niederlage gegen Klarenthal).
92/931. Herrenmannschaft, Platz 5 in der Saarlandliga.
1. Damenmannschaft Vizemeister in der Bezirksklasse, Aufstieg in die Saarlandliga.
93/941. Herrenmannschaft, Platz 3 in der Saarlandliga.
1. Damenmannschaft, Platz 8 in der Saarlandliga (Klassenerhalt).
94/951. Herrenmannschaft, Platz 5 in der Saarlandliga.
1. Damenmannschaft, Platz 12 in der Saarlandliga (Abstieg).
95/961.Mannschaft, Platz 1 in der Verbandsliga Saar (ehemalige Saarlandliga) und Aufstieg in die Oberliga.
3. Herrenmannschaft steigt aus der Bezirksklasse ab.
96/971. Herrenmannschaft, Platz 4 in der Oberliga und qualifiziert sich in Speyer für die Endrunde der Euroligue in Luxemburg – wird dort mit einem 3:0 (15:8, 15:0, 15:0) über die TG Konz dritter.
3. Herrenmannschaft wird Meister in der Kreisliga und steigt wieder in die Bezirksklasse auf.
2. Damenmannschaft steigt in die Bezirksklasse Ost auf.
1. Damenmannschaft steigt in die Verbandsliga auf.
97/981. Herrenmannschaft, Platz 3 in der Oberliga.
2. Herrenmannschaft, Platz 2 in der Landesliga und aufstieg in die Verbandsliga.
Teilnahme am Deutschen Turnfest in München mit zwei Herrenmannschafen.
Die 1. Mannschaft belegt den 5. Platz.
98/991. Herrenmannschaft, Platz 6 in der Oberliga.
99/001. Herrenmannschaft, Platz 8 in der Oberliga.
2. Herrenmannschaft, Platz 4 in der Verbandsliga Saar.
1. Damenmannschaft, Platz 7 in der Verbandsliga Saar.
die 2. Damenmannschaft muss nach der Runde abgemeldet werden.
00/01die Herren und männliche Jugend des TV 66 Rohrbach schließen sich mit den Herren und der männlichen Jugend des TV Ottweiler zur VSG Ostsaar zusammen.
die Damen spielen weiterhin als TV 66 Rohrbach in der Verbandsliga Saar.
01/02alle Mannschaften spielen unter dem Dach der VSG Ostsaar. Die 1. Herrenmannschaft setzt sich aus Spielern des TV 66 Rohrbach und TV Ottweiler zusammen und steigt glücklos aus der Oberliga ab.
2. Herrenmannschaft (Rohrbach) Verbandsliga Saar.
3. Herrenmannschaft (Ottweiler).
1. Damenmannschaft (Rohrbach) Verbandsliga Saar.
die männliche A-Jugend mit Spielern aus beiden Vereinen spielt auf der Süd/West-Deutschen Meisterschaft in Ransbach-Baumbach (Rheinland-Pfalz) und belegt den 6. Platz.
die Seniorenmannschaft (Ü36) wird als Ausrichter in der Johannesschule Saarlandmeister vor Ensdorf und Saarwellingen.
02/03Nach dem Oberliga-Abstieg verteilen sich die Spieler aus Ottweiler und Rohrbach auf die beiden Verbandsligamannschaften VSG Ostsaar 1 (überwiegend Ottweiler Spieler) und VSG Ostsaar 2 (überwiegend Rohrbacher Spieler).
Die VSG 1 belegt den 8. Platz, während die VSG 2 den 4. Platz erreicht. Im direkten Vergleich bleibt die VSG2 jeweils Sieger .
Die Damenmannschaft steigt sieglos aus der Verbandsliga ab.
Die Seniorenmannschaft (Ü36) verteidigt den Saarlandmeistertitel vor Ensdorf und belegt bei der Süd/West-Deutschen Meisterschaft in Ransbach-Baumbach (Rheinland-Pfalz) den 3. Platz.
03/04VSG Ostsaar 1 (TV 66 Rohrbach) belegt in der Verbandsliga den 5. Platz.
die 2. Herrenmannschaft (Ottweiler) wurde in die Landesliga zurückgezogen und steigt ab.
die Damenmannschaft des TV Rohrbach stellt den Spielbetrieb ein. Einige Spielerinnen wechseln zum TV Kirkel.
die Seniorenmannschaft (Ü36) wird als Ausrichter in der Rohrbachhalle Vize-Saarlandmeister hinter dem TV Klarenthal und belegt bei der Süd/West-Deutschen Meisterschaft in Klarenthal den 3. Platz (aus 6).
04/05VSG Ostsaar 1 (TV 66 Rohrbach) belegt in der Verbandsliga den 8. Platz.
die 2. Herrenmannschaft (Ottweiler) wurde in die Landesliga zurückgezogen und steigt ab.
die Seniorenmannschaft (Ü36) wird als Ausrichter in der Johannesschulein Rohrbach Vize-Saarlandmeister hinter dem TV Klarenthal.
Ausrichtung der Saarlandpokalendspiele in der Rohrbachhalle (zusammen mit dem TV Kirkel).
05/06eine Herrenmannschaft spielt in der Verbandsliga und belegt den 5. Platz. Aus Spielermangel, wird das letzte Herrenteam auch vom Spielbetrieb zurückgezogen.
bei der weiblichen Jugend spielt die A- , B- und D-Jugend in den entsprechenden Klassen.
11/12die Damenmannschaft wird ungeschlagener Meister in der Landesliga.
12/13die Damenmannschaft wird mit nur einer Niederlage Meister der Verbandsliga und steigt in die Oberliga auf.
13/14nach schwierigem Start fängt sich das Team und schafft in einem starken Endspurt von 5 Siegen noch Platz 5 in der Oberliga.
nun geht auch wieder eine 2. Mannschaft in der Bezirksliga an den Start.
Die Abteilung bietet nun jährlich ein Volleyballcamp für die Jugend an und richtet „Rohrbach spielt Beachvolleyball“ aus.
14/15Horst Dräger übernimmt das Oberligateam und erreicht Platz 4.
2. Jugendcamp, 2. Ausgabe Rohrbach spielt Beachvolleyball.
15/16in der Kreisklasse B geht nun eine 3. Mannschaft an den Start.